💶 Vergleich: Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) und bestehende Staatsausgaben
Diese KI-Analyse zeigt, wie hoch die monatlichen Kosten eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) für alle deutschen Staatsbürger wären – und wie sie sich im Vergleich zu den aktuellen Unterhalts- und Verwaltungsausgaben des Staates darstellen.
1️⃣ Kosten des BGE
Anspruchsberechtigte | Monatliche Kosten | Jährliche Kosten |
---|---|---|
Alle deutschen Staatsbürger (~73 Mio.) | 73 Mrd. € | 876 Mrd. € |
Ein monatliches Grundeinkommen von 1.000 € pro Bürger würde also rund 73 Mrd. € kosten – das entspricht 876 Mrd. € pro Jahr.
2️⃣ Aktuelle Unterhalts- und Transferleistungen
Leistung | Monatliche Ausgaben (ca.) |
---|---|
Arbeitslosengeld II / Bürgergeld | 6–7 Mrd. € |
Kindergeld | 2,7 Mrd. € |
Wohngeld | 0,7 Mrd. € |
Sozialhilfe | 1,0 Mrd. € |
Renten / Grundsicherung im Alter | 45–50 Mrd. € |
Elterngeld / Erziehungsgeld | 0,9–1,0 Mrd. € |
Unterhaltsvorschuss / Kindesunterhalt | 0,2 Mrd. € |
Gesamtsumme bestehender Unterhaltszahlungen: ca. 55 – 60 Mrd. € pro Monat.
3️⃣ Der Staatsapparat: Personalkosten und Pensionen
Kategorie | Monatliche Kosten (ca.) |
---|---|
Gehälter, Löhne und Sozialabgaben aktiver Beschäftigter | 27 – 28 Mrd. € |
Beamtenpensionen | 6 Mrd. € |
Fortzahlungen, Übergangsgelder u.ä. | 0,8 Mrd. € |
Gesamt Staatsapparat | ≈ 34 – 35 Mrd. € pro Monat |
4️⃣ Gesamtvergleich (Monatsbasis)
Posten | Monatliche Kosten |
---|---|
Bestehende Unterhaltszahlungen | ≈ 58 Mrd. € |
Staatsapparat (inkl. Pensionen) | ≈ 35 Mrd. € |
Summe aktueller Ausgaben | ≈ 93 Mrd. € |
BGE (alle deutschen Bürger, 1.000 €) | ≈ 73 Mrd. € |
5️⃣ Fazit
- Die laufenden Ausgaben für Sozialleistungen und Staatsapparat betragen bereits rund 93 Mrd. € pro Monat.
- Ein bedingungsloses Grundeinkommen von 1.000 € pro deutschen Staatsbürger würde monatlich 73 Mrd. € kosten – also weniger als die heutige Gesamtsumme.
- Rein finanziell wäre ein BGE theoretisch denkbar, wenn Verwaltung und bestehende Transfersysteme deutlich vereinfacht oder ersetzt würden.
- Die eigentliche Herausforderung liegt nicht in der Geldmenge, sondern in der Umsetzung, Verteilung und Systemvereinfachung.
Quelle: Eigene Berechnungen auf Basis des Bundeshaushalts 2025, Statistisches Bundesamt und Schätzungen zur Personalkostenstruktur des öffentlichen Dienstes.
✅ Übrigens: Ein BGE von rund 1.274 € pro Monat wäre durch die derzeitigen Gesamtausgaben des Staates von 93 Mrd. € monatlich bereits machbar.