🌤️ Digital votieren


Dies ist eine mit KI erstellte Policy für pseudonyme Token-Ausgabe per Opensoure-Messenger (z.B. Signal) für Bürgerinitiativen oder allgemeine Abstimmungen:


Bürgerinitiative – Policy zur anonymen Abstimmung

Ziel:
Alle natürlichen Personen sollen einmalig und anonym abstimmen können, ohne dass ihre Identität zurückverfolgt wird. Manipulationen durch Mehrfachabstimmungen oder Bots sollen erschwert werden.


1. Token-Ausgabe
  • Jede wahlberechtigte Person erhält genau ein einmaliges Abstimmungstoken.
  • Ausgabe erfolgt in erster Linie über einen Opensoure-Messenger (z.B. Signal) oder physische Präsenz / Post.
  • Tokens sind nicht an Namen oder persönliche Daten gebunden.
  • Für Opensoure-Messenger: jeder Nutzer kann nur ein Token pro Telefonnummer anfordern.
  • Token werden so verschickt, dass sie nur einmal verwendbar sind (z. B. einmaliger Link oder PIN).

2. Abstimmung
  • Tokens können einmalig für die Stimmabgabe genutzt werden.
  • Das System speichert keine dauerhafte Verbindung zwischen Token und Opensoure-Messenger Telefonnummer.
  • Stimmen bleiben anonym, die Auszählung erfolgt öffentlich und verifizierbar.

3. Sicherheit & Manipulationsschutz
  • Rate-Limits / Anti-Bot-Maßnahmen: Telefonnummern werden nur für die Token-Ausgabe geprüft; temporäre Logs zur Erkennung von auffälligen Mustern dürfen maximal 72 Stunden gespeichert werden und müssen danach gelöscht werden.
  • Mehrere Ausgabestellen: Physische Ausgabestellen oder Postversand können optional parallel genutzt werden, um Inklusion für Teilnehmer ohne einen Opensoure-Messenger sicherzustellen.
  • Token-Laufzeit: Tokens verfallen nach einmaliger Nutzung oder Ablauf des Abstimmungszeitraums.

4. Audits & Transparenz
  • Auszählung und Prüfschritte werden öffentlich dokumentiert, sodass jede*r nachvollziehen kann, dass nur gültige Tokens gezählt wurden.
  • Unabhängige Audits der Abläufe und Systeme werden regelmäßig durchgeführt.
  • Manipulationsversuche werden anonymisiert ausgewertet und fließen in Verbesserungen ein.

5. Datenschutz
  • Keine dauerhafte Speicherung von TelefonnummernOpensoure-Messenger-Kontakte dienen nur der einmaligen Token-Ausgabe.
  • Temporäre Logs dienen nur dem Schutz vor Mehrfachanfragen oder Bot-Angriffen.
  • Keine personenbezogenen Daten der Teilnehmer*innen werden dauerhaft gespeichert.

6. Verantwortlichkeiten
  • Token-Ausgabe: mindestens zwei unabhängige Personen/Stellen pro Ausgabekanal (Opensoure-Messenger oder physisch) überwachen die Ausgabe, um Missbrauch zu verhindern.
  • Systemwartung & Audit: unabhängige Aufsicht und transparente Dokumentation.
  • Revisionsrecht: Teilnehmer:innen können ihre Stimme nach Abgabe nicht zurückverfolgen oder ändern – Anonymität wird strikt gewahrt.